ArthroFill ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung – getragen von der Leidenschaft unserer Gründer für Bewegung, Gesundheit und Wissenschaft.

Die Wurzeln reichen zurück bis in die 1970er-Jahre: Damals begannen Tierärzt:innen, Hyaluronsäure zur Unterstützung von Gelenken einzusetzen – zunächst in Form von Injektionen. In den 1990er-Jahren fand sie auch Einzug in die Humanmedizin, vor allem bei der Behandlung von Arthrose. Seit den 2000er-Jahren wird Hyaluronsäure zudem als Ergänzungsfuttermittel für Sportpferde genutzt.

Die zentrale Frage, die unsere Gründer antrieb:

Warum sollte Hyaluronsäure nicht auch dem Menschen als Nahrungsergänzung zugutekommen?

Heiko Bross – aufgewachsen auf einem Sportpferdehof in Schleswig-Holstein – und Dr. Henning Jüchter – aus einer rheinischen Ärztefamilie – begannen zu forschen. Eine wegweisende Studie der japanischen Toho-Universität aus dem Jahr 2002 zeigte erstmals, dass oral aufgenommene Hyaluronsäure sogar tiefe Hautschichten erreichen kann.

Aus dieser Erkenntnis entstand unsere Vision:

Produkte zu entwickeln, die den Körper dabei unterstützen, seine natürliche Fähigkeit zur Wasserspeicherung zu stärken – für mehr Gleichgewicht, Gesundheit und Beweglichkeit.

2010 gründeten wir PROCEANIS in Hamburg.
2012 folgte die Einführung des weltweit ersten Hyaluron-Drinks.
2014 nach intensiver Forschung kam ArthroFill auf den Markt.

Heute begeistert ArthroFill Menschen, die ihre Gelenkgesundheit auf natürliche Weise unterstützen und ihre Beweglichkeit aktiv erhalten wollen – vom Alltag bis zum Leistungssport.

Pressestimmen

Hier finden Sie einen Auszug an Artikeln aus der Tagespresse

Nach vier Jahren Marktsondierung, Forschung, Entwicklung und dem Aufbau einer Produktion haben die Gründer der Biotech-Firma Proceanis ihr Nahrungsergänzungsmittel Arthrofill in die Apotheken gebracht. „Das war ein langer, anstrengender Weg“, sagt Bross (37). Um ein Gesundheitsprodukt wie die Trinkampullen mit Hyaluronsäure für Arthrose-Erkrankte auf den Markt bringen zu können, sind Geduld und viel Kapital notwendig.

Gesamte Rezension lesen

Gleich zwei Familien haben an dem Aufbau des Biotech-Unternehmen Proceanis mitgewirkt: Die beiden Elternpaare der Gründer Dr. Henning Jüchter und Heiko Bross. Die einen waren Ärzte, die anderen ehemalige Besitzer eines Pferdehofes – beide halfen ihren Söhnen 2009 bei der Sondierung des Marktes, der Produktentwicklung, der Lagerhaltung und der telefonischen Beratung von Kunden. „Ohne sie hätten wir es auf den ersten Metern wohl kaum geschafft“, erinnert sich Heiko Bross. Eine kleine Hamburger Wohnung und ein Lager bei der Familie Jüchter in Bergisch Gladbach gelten als die Wiegen der Firma, die mit dem Nahrungsergänzungsmittel Arthrofill seit gut sechs Jahren erfolgreich ist. Der Gelenkkomplex ArthroFill kombiniert Hyaluronsäure mit Nährstoffen für Knochen, Knorpel und Bindegewebe. Hyaluronsäure ist Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit, Fortschritte in der Biotechnologie ermöglichen eine Aufnahme über die Nahrung. Das wird im Pferdesport bereits seit Ende der 1990er Jahre genutzt.

Gesamte Rezension lesen

So macht es beispielsweise der Nahrungsergänzungs-Produzent Proceanis. Er verkauft seine beiden Hyaluron-Produkte „ArthroFill“ und „Hyaluronfiller“ nicht mehr nur in Apotheken und Kosmetikinstituten, sondern seit Anfang 2016 auch über den eigenen Online-Shop.

„Durch das Umgehen der Händler sparen wir deren Margen und können mit den Verbrauchern direkt kommunizieren. Deren Lob und Verbesserungsvorschläge helfen uns, unsere Produkte weiterzuentwickeln.“

Gesamte Rezension lesen

Heiko Bross hat ein Faible für das Reich der Mitte: Der 40-jährige Geschäftsführer des Hamburger Biotech- Unternehmens Proceanis hat 2007 in Schanghai studiert, liebt die chinesische Kultur. 2019 will der Mittelständler in der Volksrepublik 100 000 Flaschen seines Beauty- Drinks Hyaluronfiller verkaufen. „Um in China Fuß zu fassen, braucht man Helfer mit lokaler Kompetenz“, sagt Bross. Im vergangenen Jahr nahm er an einer Delegationsreise des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft teil.

Gesamte Rezension lesen

Beim Besuch einer mexikanischen Wirtschaftsdelegation in Bremen stellte SIS den Südamerikanern zwei Produkte des jungen Hamburger Life-Science Unternehmens Proceanis vor, die Nahrungsergänzungsmittel „Hyaluronfiller“ und „Arthrofill“, das erste für schönere Haut, das zweite für gesunde Gelenke. Im deutschsprachigen Raum hat der Gewinner des Beauty Award Deutschland 2016 mit seinen Produkten vergangenes Jahr bereits rund 400 000 Euro Umsatz gemacht.

Gesamte Rezension lesen

Hyaluronsäure polstert nicht nur die Fältchen im Gesicht, am Hals und im Dekolleté auf, sie ist auch Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit und durch ihre zähe Konsistenz Dämpfer und Schmiermittel bei allen Gelenkbewegungen. Zudem hält sie Sehnen und Bänder gesund und stark. Wird vom Körper weniger Hyaluronsäure produziert, wird auch der Hyaluron-Dämpfer in den Gelenken dünn, das natürliche „Öl“ schmiert nicht mehr und die Druckbelastung des Gelenks kann schlecht abgefedert werden. Die Einnahme von Hyaluronsäure kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Beschwerden zu beheben. Mit einer Hyaluronsäure-Kur (z.B. Proceanis Healthcare) schlägt man also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und tut etwas für Haut und Gelenke.

Gesamte Rezension lesen

ArthroFill enthält

hochreines, veganes Hyaluronsäure

Die Hyaluronsäure wird durch eine mehrstufige Fermentation von Maisstärke hergestellt und hat eine Molekularmasse von 800 bis 2500 kDa, ähnlich der natürlichen Hyaluronsäure des Körpers.

ArthroFill kaufen