Studiensammlung
Im Zuge unserer wissenschaftlichen Arbeit haben wir eine Vielzahl von klinischen Studien ausgewertet, die an anerkannten Forschungseinrichtungen weltweit durchgeführt wurden. Die nachfolgende Übersicht stellt eine kuratierte Zusammenstellung relevanter Publikationen dar und dient der evidenzbasierten Einordnung oraler Hyaluronsäure in der Prävention und Therapie.
Klinische Studien
Original Titel: Absorption, Uptake and Tissue Affinity of High-Molecular-Weight Hyaluronan after Oral Administration in Rats and Dogs
Zusammenfassung: Erste präklinische Untersuchung zur Resorption und Gewebeverteilung von oral verabreichter, hochmolekularer Hyaluronsäure. Nach der Verabreichung wurde die radioaktiv markierte Hyaluronsäure im Gelenk- und Hautgewebe nachgewiesen.
Veröffentlichung: Journal of Agricultural and Food Chemistry
Studienziel: Untersuchung, ob oral verabreichte, hochmolekulare (≈ 1 MDa) Hyaluronsäure in Bindegewebe wie Gelenken, Haut und Knochen aufgenommen und distribuiert wird; späterer Vergleich mit markierter Kontrollsubstanz (Placebo).
Vorgehensweise / Studiendesign: Randomisierte, placebokontrollierte tierexperimentelle Studie mit Wistar-Ratten und Beagle-Hunden. Einmalige orale Gabe von technetium-99m-markierter Hyaluronsäure (≈ 1 MDa), gefolgt von Ganzkörperszintigraphie und Gewebe-Autoradiographie über 48 Stunden. Vergleich mit technetium-99m-Pertechnetat als Kontrolle. Messzeitpunkte: 15 Minuten bis 48 Stunden post‑Gabe. Analyse über Blut, Urin, Fäzes und spezifische Gewebeproben zur Verteilung radioaktiver Signale in Gelenken, Haut und Knochen. Ziel war die Validierung der oralen Bioverfügbarkeit und Gewebsresorption hochmolekularer Hyaluronsäure.
Ergebnisse:
- Szintigraphisch Aufnahmen zeigten nach 4 Stunden die markierte Hyaluronsäure in Gelenken, Wirbelkörpern und Speicheldrüsen.
- Nach 24 Stunden wurde eine deutliche Anreicherung im Haut- und Gelenkgewebe nachgewiesen.
- Das Placebo zeigte ein anderes Verteilungsmuster mit rascher Ausscheidung über Niere und Blase.
Original Titel: Oral administration of polymer hyaluronic acid alleviates symptoms of knee osteoarthritis: a double-blind, placebo-controlled study over a 12-month period
Zusammenfassung: In dieser randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Humanstudie erhielten Kniearthrose-Patienten täglich 200 mg oral verabreichte Hyaluronsäure über einen Zeitraum von 12 Monaten, begleitet von standardisiertem Muskeltraining. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen in Schmerzen und Gelenkfunktion, insbesondere bei Teilnehmern ≤ 70 Jahre verglichen mit Placebo.
Veröffentlichung: Scientific World Journal
Studienziel: Bewertung der langfristigen Wirksamkeit und Verträglichkeit von oral aufgenommener Hyaluronsäure (200 mg/Tag) bei Patienten mit Kniearthrose (Kellgren–Lawrence Grad 2–3), im Vergleich zu Placebo – unter gleichzeitigem Quadrizepstraining.
Studiendesign: Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie mit 60 Teilnehmern (Grad 2–3 Kniearthrose). Die Proband:innen wurden per Zufallsverfahren in zwei Gruppen aufgeteilt:
- Interventionsgruppe: 200 mg oral eingenommene Hyaluronsäure täglich über 12 Monate, plus tägliches Quadrizeps-Muskeltraining.
- Placebogruppe: Identisch bis auf die Substanz (Placebo statt Hyaluronsäure).
Evaluierung erfolgte alle 2 Monate mittels Japanese Knee Osteoarthritis Measure (JKOM). Subgruppenanalysen wurden für Teilnehmer ≤ 70 Jahre durchgeführt.
Ergebnisse: Beide Gruppen zeigten im Laufe der Zeit Verbesserungen in Symptomen und Funktion. In der Hyaluronsäuregruppe waren die JKOM-Werte signifikant besser als bei Placebo nach 2 und 4 Monaten – insbesondere bei Jüngeren (≤ 70 Jahre). Langfristige Vorteile blieben über 12 Monate bestehen, begleitet von guter Verträglichkeit und wenigen Nebenwirkungen.
Original Titel: Biomarkers of Nutrition and Health: the antioxidative potential of oral hyaluronan
Zusammenfassung: Diese Studie untersucht erstmals bei Menschen, wie eine einmalige orale Gabe von 240 mg hochmolekularer Hyaluronsäure aus Hühnerkammextrakt (mit enthaltenem Resveratrol) die antioxidative Kapazität (ORAC) im Blut beeinflusst. Ziel war es, direkte Effekte auf Biomarker zu erkennen.
Veröffentlichung: Genes & Nutrition
Studienziel: Feststellung, ob eine orale Dosis Hyaluronsäure mit begleitendem Resveratrol die antioxidative Gesamtleistung des Blutes (gemessen über ORAC) und die Hyaluronsäure-Plasmaspiegel erhöht.
Studiendesign: Randomisierte, placebokontrollierte Cross-over-Studie mit 13 gesunden Erwachsenen. Jeder Teilnehmer erhielt an zwei getrennten Tagen:
- Intervention: 240 mg oral verabreichte Hyaluronsäure (hochmolekular, wahrscheinlich ca. 300 kDa) kombiniert mit Resveratrol.
- Placebo: äquivalentes Kontrollpräparat ohne Wirkstoffe.
Zwischen den beiden Testtagen lag eine angemessene Wash-out-Zeit. Über 8 Stunden nach Einnahme wurden wiederholt Blutproben entnommen, um zu messen:
- die antioxidative Kapazität (ORAC),
- Hyaluronsäure-Plasmaspiegel mittels immunologischer Methoden.
Ergebnisse: Direkt nach Einnahme zeigte sich ein signifikanter Anstieg von ORAC-Werten im Vergleich zu Placebo, sowie ein paralleler Anstieg der Hyaluronsäure im Blutserum. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Hyaluronsäure nicht nur im Blut nachweisbar ist, sondern auch antioxidative Wirkungen entfalten kann.
Original Titel: Oral intake of a liquid high-molecular-weight hyaluronan associated with relief of chronic pain and reduced use of pain medication: results of a randomized, placebo-controlled double-blind pilot study
Zusammenfassung: Diese Pilotstudie zeigt, dass eine 4-wöchige tägliche Einnahme eines flüssigen Nahrungsergänzungsmittels mit hochmolekularer Hyaluronsäure (HMW-HA) signifikant chronische Schmerzen lindert, den Bedarf an Schmerzmitteln reduziert und Schlafqualität sowie Energielevel verbessert – im Vergleich zu Placebo.
Veröffentlichung: Journal of Medicinal Food
Studienziel: Ziel war die Bewertung der Wirkung von oral verabreichter Hyaluronsäure auf chronische Schmerzen sowie die Untersuchung von Sicherheit und Verträglichkeit des Präparats.
Studiendesign: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit:
- 78 Erwachsene (19–71 Jahre), davon 72 Studienabschluss
- Verumgruppe: 45 ml/Tag (2 Wochen), dann 30 ml/Tag (2 Wochen)
- Placebogruppe: identisch, ohne Wirkstoff
- Messzeitpunkte: Baseline, 2 Wochen, 4 Wochen
- Endpunkte: VAS-Schmerz, Schlafqualität, Energie, Sicherheit (Blutwerte, EKG)
Ergebnisse:
- Signifikante Schmerzreduktion nach 2 Wochen (p < 0,001)
- Verbesserte Schlafqualität (p < 0,005)
- Reduzierter Schmerzmittelbedarf (p < 0,05)
- Keine unerwünschten Nebenwirkungen
Original Titel: Oral hyaluronan relieves wrinkles: a double-blinded, placebo-controlled study
Zusammenfassung: Diese doppelblinde, placebokontrollierte Humanstudie zeigt, dass eine tägliche orale Einnahme von 120 mg Hyaluronsäure mit niedrigem oder mittlerem Molekulargewicht (2 kDa oder 300 kDa) über 12 Wochen Hautfalten deutlich reduziert und das Hautbild – insbesondere bei Krähenfüßen – verbessert.
Veröffentlichung: Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology (CCID)
Studienziel: Untersuchung, ob orale Hyaluronsäure in zwei unterschiedlichen Molekulargewichten in der Lage ist, Falten (Krähenfüße) zu reduzieren und Hautluster sowie -geschmeidigkeit zu steigern, verglichen mit Placebo.
Studiendesign: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 60 gesunden japanischen Teilnehmenden (22–59 Jahre). Die Proband:innen wurden per Zufall auf drei Gruppen verteilt:
- Hyaluronsäure 2 kDa – 120 mg/Tag (in 2 Kapseln à 60 mg)
- Hyaluronsäure 300 kDa – 120 mg/Tag (in 2 Kapseln à 60 mg)
- Placebo-Gruppe – 2 Kapseln Füllstoff/Tag
Die Studiendauer betrug 12 Wochen, mit Hautanalysen vor, nach 4, 8 und 12 Wochen. Messmethoden:
Bildanalyse von hautreplika (Krähenfüße) zur Bestimmung von Sulcus-, Faltenvolumen- und Flächenveränderungen
Fragebogenerhebung zu Hautluster und -geschmeidigkeit
Ergebnisse:
- Nach 8 Wochen zeigte die 300 kDa-Gruppe signifikant geringere Faltenvolumenverglichen mit Placebo (p < 0,05).
- Beide Hyaluronsäuregruppen (2 kDa & 300 kDa) wiesen im Verlauf durchgehend niedrigere Sulcus-, Faltenflächen- und Faltenvolumenratios als Placebo auf.
- Nach 12 Wochen verbesserten sich in allen Verumgruppen Hautglanz und -geschmeidigkeit signifikant (p < 0,05).
- Keine unerwünschten Nebenwirkungen wurden beobachtet
Original Titel: The effect of oral low molecular weight liquid hyaluronic acid combination with glucosamine and chondroitin on knee osteoarthritis patients with mild knee pain: An 8-week randomized doubleblind placebocontrolled trial
Zusammenfassung: In dieser doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurde geprüft, ob eine 8-wöchige tägliche Einnahme einer Flüssigsupplement-Kombination aus niedrigmolekularer Hyaluronsäure, Glucosamin und Chondroitin bei Patienten mit leichter Kniearthrose (VAS ≤ 3) Schmerzen lindern und die Gelenkfunktion verbessern kann.
Veröffentlichung: Journal of Functional Foods
Studienziel: Bewertung der Effektivität und Sicherheit eines kombinierten Nahrungsergänzungsmittels (HA + Glucosamin + Chondroitin) bei leichter Kniearthrose mit Fokus auf Schmerzreduktion und Verbesserung der Lebensqualität.
Studiendesign: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 47 erwachsenen Kniearthrose-Patient:innen (VAS ≤ 3). Die Teilnehmenden erhielten täglich für 8 Wochen entweder:
- Verumgruppe (A+HA): eine 20 ml-Flasche mit niedrigmolekularer Hyaluronsäure kombiniert mit Glucosamin und Chondroitin.
- Placebogruppe: eine sensorisch identische Flüssigkeit ohne Wirkstoffe.
Messzeitpunkte waren zu Studienbeginn, nach 4 Wochen und nach 8 Wochen, mit den evaluierten Parametern:
- WOMAC-Gesamt- und Subscores (Schmerz, Steifigkeit, Funktion)
- SF36 Lebensqualitätsfragebogen (physische Funktion, Schmerz)
- Sicherheit: Vitalparameter und Laborwerte (wenige Nebenwirkungen)
Ergebnisse:
- WOMAC: Signifikante Reduktion von Schmerz, Steifigkeit und Funktion im Verum vs. Placebo nach 8 Wochen (p < 0.01).
- SF36: Signifikante Verbesserung in physischer Funktion (p = 0.001) und körperlicher Schmerzskala (p < 0.05) in der Verumgruppe im Vergleich zu Placebo.
- Gesamt-SF36: Anstieg in der Verumgruppe, jedoch ohne statistische Signifikanz (P = 0.12).
- Sicherheitsprofil: Gut verträglich ohne schwerwiegende Nebenwirkungen; Labor- und Vitalwerte stabil.
Original Titel: Preventive effects of oral hyaluronic acid on knee discomfort in healthy older adults: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial
Zusammenfassung: Eine 12-wöchige Einnahme von 111 mg Hyaluronsäure täglich zeigte signifikante Reduktion subjektiver Kniesymptome bei gesunden älteren Erwachsenen ohne manifeste Arthrose – im Vergleich zu Placebo.
Veröffentlichung: Nutrients, Februar 2023; Vol. 15, Nr. 2, Artikel 297. DOI: 10.3390/nu15020297 (mdpi.com)
Studienziel: Untersuchung der präventiven Wirkung oraler Hyaluronsäure auf vorübergehende oder leichte Kniesymptome bei gesunden Senioren ohne röntgenologisch gesicherte Arthrose.
Studiendesign: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 31 gesunden älteren Erwachsenen (Durchschnittsalter ≈ 60 Jahre). Die Proband:innen erhielten über 12 Wochen entweder:
- Verumgruppe: 111 mg Hyaluronsäure täglich
- Placebogruppe: Identische Kapsel ohne Wirkstoff
Messzeitpunkte: Baseline, Woche 4, Woche 8, Woche 12 Bewertungen:
- Subjektive Kniebeschwerden mittels VAS (0–100 mm)
- Funktionelle Tests (z. B. Einbein-Stand, Treppe heruntergehen)
- Blutparameter für Entzündungsmarker (sekundär)
Ergebnisse:
- Deutliche Reduktion subjektiver Kniesymptome in der Verumgruppe im Vergleich zu Placebo (statistisch signifikant).
- Placebogruppe zeigte leichte Verbesserungen, jedoch deutlich geringer.
- Funktionstests und Entzündungsmarker blieben in beiden Gruppen weitgehend unverändert.
- Keine schwerwiegenden Nebenwirkungen; generelle Verträglichkeit gut.
Original Titel: Efficacy of oral hyaluronic acid on skin hydration in younger vs. older women
Zusammenfassung: Diese Studie belegt, dass die orale Einnahme von niedrig- und hochmolekularer Hyaluronsäure über 12 Wochen die Hautfeuchtigkeit, den Hautton und die Epidermisdicke sowohl bei jungen als auch bei älteren Frauen unabhängig vom Hauttyp signifikant verbessert.
Veröffentlichung: Skin Research and Technology
Studienziel: Bewertung der Wirkung von oraler Hyaluronsäure auf verschiedene Hauttypen (trocken, ölig, normal) und Altersgruppen (jung vs. alt) hinsichtlich Feuchtigkeit, Hautton und Hautstruktur.
Studiendesign: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit insgesamt 129 Frauen (61 junge [18–35 Jahre], 67 ältere [45–65 Jahre]).
- Gruppen: Placebo (Erythritol), 100 mg HA/Tag, oder 200 mg HA/Tag (teilweise 300 kDa).
- Dauer: 12 Wochen
- Messzeitpunkte: Baseline, Woche 2, 4, 8 und 12
Untersuchte Parameter:
- Hautfeuchtigkeit (Corneometer CM825)
- Epidermisdicke & Hautdichte (Ultraschall)
- Hautton (Visia-CR & Chromameter ITAo)
- Kontrollierte Bedingungen (22 °C/50 % Luftfeuchte, 30 min Akklimatisierung)
Ergebnisse:
- Hautfeuchtigkeit: Signifikante Steigerung nach 2–8 Wochen in beiden HA-Gruppen, bei allen Hauttypen und Altersgruppen (p < 0.05)
- Hautton (ITA^o): Verbesserte Werte nach 4–8 Wochen in beiden Verumgruppen (p < 0.05)
- Epidermisdicke: Erhöhung in den HA-Gruppen nach 12 Wochen (p < 0.05)
- Placebo: keine signifikanten Veränderungen
- Sicherheit: Keine Nebenwirkungen, stabiler Gesundheitsstatus
Original Titel: Oral Intake and Topical Application of Hyaluronic Acid Ameliorates Skin Aging Signs: Efficacy Results of a Placebo-Controlled In&Out Trial
Zusammenfassung: Diese randomisierte, placebokontrollierte In&Out-Studie zeigt, dass die Kombination aus oraler und topischer Hyaluronsäure über 8 Wochen synergistisch wirkt und deutliche Verbesserungen bei Hautfeuchtigkeit, Elastizität, Faltenreduktion und Hautstruktur ermöglicht – besser als orale oder topische Anwendung allein.
Veröffentlichung: Cosmetics (MDPI), 2025; Band 12, Nr. 2, Artikel 52
Studienziel: Bewertung der individuellen und kombinierten Effekte von oraler und topischer Hyaluronsäure auf verschiedene Hautalterungsparameter bei gesunden Erwachsenen – im Vergleich zu Placebo.
Studiendesign: Randomisierte, doppelt verblindete, placebokontrollierte Studie mit vier Gruppen:
- Orale Anwendung (120 mg HA/Tag) + topische Placebo-Creme
- Topische Anwendung (Creme mit HA) + orale Placebo-Kapsel
- Kombination aus oraler (120 mg HA/Tag) und topischer HA-Creme
- Reines Placebo (oral + topisch)
Die Intervention dauerte 8 Wochen. Insgesamt wurden ca. 88 gesunde Probanden randomisiert. Messzeitpunkte und Methoden:
- Baseline, 4 Wochen, 8 Wochen
- Instrumentelle Hautanalysen: Feuchtigkeit (Corneometer), Elastizität (Cutometer), Faltentiefe (Replica-Technik), Hautrauigkeit & Hautdichte
- Subjektive Bewertung durch Fragebögen zur Zufriedenheit
Ergebnisse:
Kombinierte Gruppe (oral + topisch):
- Größte Zunahme an Hautfeuchtigkeit und Elastizität
- Deutlichste Reduktion der Faltentiefe (p < 0,05)
Einzelanwendungen (oral oder topisch):
- Sowohl orale als auch topische HA zeigten signifikante Verbesserungen gegenüber Placebo (p < 0,05), aber weniger stark als die kombinierte Gruppe
Sicherheit & Verträglichkeit:
- Keine schwerwiegenden Nebenwirkungen
- Hautreizungen und Systemparameter unauffällig
Die Wirkweise und Zusammensetzung von ArthroFill erklärt
Was ist Hyaluronsäure – und warum spielt sie eine so zentrale Rolle für Gelenke, Haut und Bindegewebe?
In diesem Video erfahren Sie, wie ArthroFill den Körper mit hochreiner Hyaluronsäure und gezielt abgestimmten Mikronährstoffen versorgt – in zwei innovativen Darreichungsformen: als Liquid und als Tablette.
Kompakt und verständlich zeigt das Video, welche Funktionen Hyaluronsäure im Körper übernimmt, wie die körpereigene Produktion im Alter abnimmt, was den Hyaluron-Komplex von ArthroFill besonders macht, wie flüssige und feste Form sinnvoll zusammenwirken – und warum Qualität, Bioverfügbarkeit und Nachhaltigkeit dabei im Fokus stehen.
Jetzt ansehen und alles Wissenswerte über ArthroFill erfahren.

Über ein Jahrzehnt Innovation
Als Pioniere in der oralen Hyaluronsäure-Supplementierung verbinden wir wissenschaftliche Expertise mit unserer Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung. Unser Ziel: Eine wirksame und natürliche Unterstützung für langfristige Vitalität, Mobilität und Lebensqualität.